
Bei überraschend sonnigem Wetter und schon einen Tag nachdem wir den Marktfrieden in Heide besucht hatten, haben wir uns am 13. Juli 2007 auf den Weg nach Lütjenburg gemacht, um hier die Mittelalterey an der Turmhügelburg zu besuchen.
Bei überraschend sonnigem Wetter und schon einen Tag nachdem wir den Marktfrieden in Heide besucht hatten, haben wir uns am 13. Juli 2007 auf den Weg nach Lütjenburg gemacht, um hier die Mittelalterey an der Turmhügelburg zu besuchen.
Auch wenn dieses Wochenende schon ziemlich ausgebucht war so haben wir es uns nicht nehmen lassen n Marktfrieden in Heide (Holstein) am Samstag den 12. Juli 2008 zumindestens für ein paar Stunden zu besuchen. Nachdem das Wetter der vorhergehenden Tage etwas wechselhaft war, wurde unser Besuch mit trockenem Wetter belohnt.
Ein ungeheuer hektisches Jahr ist gerade zu Ende gegangen und auch wenn die ersten Tage des neuen Jahres für mich schon einen Tiefschlag bereithielten, wünsche ich allen Lesern ein ruhiges und gesundes Jahr 2009.
P.S. Wer sich fragt wo neue Beiträge bleiben sei erklärt, dass ich zur Zeit mit dem Bilder Modul der aktuellen WordPress-Version kämpfe, die auf meinem Webspace einfach nicht funktionieren will. Also bitte etwas Geduld.
Oh weh, das Jahr ist fast vorbei und ich habe hier tatsächlich noch ein paar Berichte aus 2008, die ich einfach nicht fertig bekommen habe. Die werde ich mir in den nächsten Tagen vornehmen und dann für Euch veröffentlichen. Glücklicherweise habe ich die Texte in der Rohform bereits geschrieben und diese muss nur noch überarbeiten und die Bilder hinzufügen, noch ein kleines bisschen Geduld.
Viel haben wir in diesem Jahr nicht geschafft, aber ich hoffe der ein oder andere Bericht ist für Euch dennoch interessant.
In diesem Jahr ist die Zeit mal wieder besonders knapp und so bleibt mir, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, nichts anderes übrig als mich auf die regionalen Termine von Mittelalter-Veranstaltungen zu konzentrieren. Leider habe ich schon das eine oder andere Event verpasst oder erst zu spät davon erfahren, deshalb fasse ich hier ein paar Termine zusammen – hoffe aber auch weitere Termine in den Kommentaren.
Ich bin ein Fan von Burgfesten. Die Atmosphäre und die Stimmung ist unereicht und deshalb habe ich mir die Mühe gemacht die Burgfeste in 2008 in einer Terminliste zusammenzufassen. Diese Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit und sollten Euch Burgfeste bekannt sein, die ich übersehen habe, so bitte ich Euch einen entsprechenden Kommentar zu hinterlassen damit ich diese in der Liste ergänzen kann.
Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und etwas verspätet der Gewinnerin der Drachenfest DVD 2006 – Jeanine Grigutsch, die den einzigen Kommentar bei dem Verlosungsbeitrag hinterlassen hat. Viel Spass mit der DVD!
Nun sind es noch 7 Tage bis zum Ende des Monats und bisher gibt es nur ein Kommentar auf den Verlosungsbeitrag. Man könnte meinen das alle Teilnehmer des Drachenfestes eine DVD bekommen haben?
Nicht? Dann schnell einen Kommentar unter diesen Beitrag setzten und einer der Kommentierenden bekommt die DVD. Viel Glück.
Unglaublich! Nachdem ich die Hoffnung fast aufgegeben hatte, fand ich gestern überraschend die lang ersehnte DVD „Das Drachenfest 2006“ in meinem Briefkasten. Nur kurze Zeit später lag die DVD in meinem DVD-Player und begann sich zu drehen.
Über ein Jahr hat es zwar gedauert, aber nun, da ich mir die Bilder ansehe, schwelge ich in den Erinnerungen an das Drachenfest 2006. Ich habe mit den Nordlanden, wie auch schon die Jahre davor im Lager des Roten mein Zelt aufgeschlagen und allen Widrigkeiten zum Trotz wieder viel Spass auf dem Drachenfest 2006 gehabt.
Wie schon gesagt nutzen wir die Weihnachtszeit auch um unsere Ausrüstung zu erweitern. So habe ich mir vor kurzem eine Jägerhut (oft auch Robin Hood Hut genannt) gemacht.
Hierfür habe ich zwei passende Stoffstücke aus einer grauen Wolldecke (oder auch BW-Decke) ausgeschnitten und diese mit einem groben roten Wollfaden zweimal vernäht. So entsteht sehr schnell eine einfach aber durchaus warme Kopfbedeckung, die auch Ungeübte schnell und ambientegerecht am Lagerfeuer hinbekommen sollten.